U10: Revanche knapp verpasst, aber Bronze im Gepäck und Touchdown fürs Selbstvertrauen!
Juniors U10 |
Halbfinale 1 stieg zwischen unseren Lizzards und den gewohnt starken Bürstadt Redskins, die unserer U10 in der Hallensaison im Winter noch denkbar knapp den Titel abgeluchst hatten. Eigentlich war es damit auch eine Neuauflage des letzten Finalspiels – und die Möglichkeit zur Revanche? Der Cointoss zu Beginn wurde jedenfalls gleich einmal gewonnen. Das erste Ausrufezeichen setzten jedoch die Redskins: erster Snap, erster Run, erster Touchdown und damit 0:6. Aber Kelkheim war zu jeder Zeit in der Lage zu antworten. Beide Mannschaften gaben sich nichts und so führte fast jeder Drive zu Punkten. Vor allem die Lizzards zeigten einige Big Plays mit tiefen Würfen, die die Bürstädter überforderten. Die Redskins hingegen beschränkten sich fast ausnahmslos auf Laufspielzüge, die ebenfalls kaum zu stoppen waren. Kelkheim hatte vor der Pause die große Chance, beim Stand von 12:13 in Führung zu gehen. Bei etwas unter einer Minute und 20 Yards im letzten Versuch bis zur Endzone gelang den Redskins gegen unsere ansonsten tadellose Offense jedoch eine Interception. Die Defense warf alles in die Waagschale und konnte den darauf folgenden Bürstädter Angriff fast verteidigen, aber bei unter 10 Sekunden Restspielzeit gelang der Touchdown.
Ein echter Dämpfer für das Kelkheimer Spiel, allerdings zeigten sich die U10er unbeeindruckt und scorten direkt nach der Pause zum Anschluss. Beim Stand von 24:26 schaffte die Defense ihr erstes Big Play. Sie hielt bei nur noch wenigen Minuten auf der Uhr dem Angriff der Bürstädter stand und brachte so unsere eigene Offense in die Situation, das Spiel zugunsten von Kelkheim zu lenken. Diese konnte in dem folgenden Drive zwar einen neuen Versuch erreichen, aber keine Zähler aufs Board bringen. Bürstadt erhielt somit das Angriffsrecht zurück. Abermals konnte die Defense den Gegner stoppen – Kelkheim verbrauchte dabei alle Timeouts, um die Uhr anzuhalten. Bei unter einer Minute sollten die Lizzards dadurch noch ein allerletztes Mal den Ball bekommen. Die U10 beeilte sich, aber nun kam Hektik auf. Erster Versuch: Catch, zweiter Versuch: Catch, dritter Versuch: Catch – aber dann der unerbittliche Pfiff des Referee-Gespanns: Spielzeit abgelaufen… Die Offense hatte es in den verbleibenden Sekunden nicht mehr schaffen können, in die gegnerische Endzone vorzudringen.
Große Enttäuschung machte sich breit. Unsere U10er hatten einen großen Kampf geliefert, der diesmal jedoch nicht belohnt worden war – und das ausgerechnet erneut gegen Bürstadt. Dabei hatte sich das Team nichts vorzuwerfen. Der Gegner hatte uninspiriert die möglichst erfolgversprechendste Angriffsvariante gewählt. Es heißt: der Erfolg gebe dem Sieger recht. Aber ist das tatsächlich immer so? Nein! Das mag für den Profisport gelten, bei dem es um Millionensummen geht. Aber in einem Setting, bei der die Ausbildung und zukunftsgerichtete Entwicklung des Nachwuchses im Fokus stehen sollte, sind Ideen- und Variantenreichtum mindestens ebenso bedeutsam. In dem Wissen, dass unsere U10 dahingehend breite Anlagen hat, galt es also, die Niederlage abzuschütteln und selbstbewusst die Köpfe hochzunehmen für das anstehende Spiel um Platz 3.
Dieses sollte gegen die Hanau Hornets stattfinden, die ihre Halbfinal-Partie zuvor gegen die Wiesbaden Phantoms mit 19:38 verloren hatten. Auch die Hornets spielten überwiegend mit Run-Plays, die – wie sich in allen Spielen zeigte – durch die jeweiligen Defenses heute insgesamt nur schwer zu verteidigen waren. Es ging also munter hin und her und die Hornets präsentierten sich als nicht allzu leichter Gegner. Ein erstes Raunen ging durch die Menge, als Kelkheim beim Stand von 16:14 ein „Pick-Six“ (also eine Interception mit Lauf über das ganze Feld zum Touchdown) gelang. Kelkheim gewann durch die Führung Sicherheit und stellte zwischenzeitlich auf 44:28, was den Coaches die Gelegenheit eröffnete, einigen jüngeren Spielerinnen und Spielern zusätzliche Einsatzzeiten zu geben. Am Ende stand ein 44:34-Sieg, der nie ganz ungefährdet war, aber doch die Dominanz von Kelkheim unterstrich. Bronzepokal also für toll aufspielende Lizzards und ein dritter Platz in der Hessenliga, auf den die U10 stolz sein kann!
Das Finale zwischen Bürstadt und Wiesbaden gewann in einem Spiel voller Run-Plays der Gastgeber überraschend deutlich mit 25:6. Glückwunsch an den Sieger sowie den Zweitplatzierten. Herzliche Glückwünsche aber vor allem an unsere jungen Lizzards, die ihre mitgereisten Fans, zu denen viele Supporter der U13 und U16 gehörten, einmal mehr begeistert haben, und an unsere fantastischen Nachwuchs-Coaches rund um Headcoach Laura, die sich die Leistung ihres Teams anheften können.
Ach übrigens: bereits nächste Woche, am 1. November 2025 (11:00 Uhr), startet die Hallensaison in der Staufenhalle in Kelkheim-Fischbach.
Get ready and go Lizzards!
| Halbfinale | |
| Bürstadt Redskins U10 | 26 |
| Kelkheim Lizzards U10 | 24 |
| Halbfinale | |
| Wiesbaden Phantoms U10 | 38 |
| Hanau Hornets U10 | 19 |
| Spiel um Platz 3 | |
| Kelkheim Lizzards U10 | 44 |
| Hanau Hornets U10 | 34 |
| Finale | |
| Bürstadt Redskins U10 | 25 |
| Wiesbaden Phantoms U10 | 6 |
Shakehands und Cointoss...
Offense im Vorwärtsgang
Receiver bereit zum Catch!
Lizzards-Spirit
Unser Bronze-Team!
(hinten von links nach rechts) Coaches Tom Schäfer, Silas Hudec, Tom Kosse, Ben Preis, Laura Grom, Til Datz
(vorne von links nach rechts) Ferdinand Bartels, Nils Rattay, Jonas Grün, Finn Konerding, Emil Roth, Julius Rilling, Jakob Eberth, Jonas Kosse, Felix Meyer, Paul Frisch, Miko Torabian, Timo Möller, Amelie Schauer, Hannes Torabian