Kelkheimer Nachwuchs mischt Europas Flag-Spitze auf
Allgemeines |

Die SG Kelkheim Lizzards war bei der Jugend-Europameisterschaft im Flag Football in Innsbruck stark vertreten. Gleich sechs Spielerinnen und Spieler sowie zwei Coaches schafften in diesem Jahr den Sprung in die deutschen Nationalkader. Vom 3. bis 6. September kämpften sie gemeinsam mit rund 500 Athletinnen und Athleten aus über zwölf Nationen um die europäische Krone. Insgesamt gingen 31 Teams in den Kategorien U15 Mix, U17 weiblich und U17 männlich an den Start.
Der Kelkheimer Daniel Bleul verstärkte die deutsche U15-Auswahl, die mit der Mission „Titelverteidigung“ nach Tirol gereist war. Nach Siegen gegen Tschechien, Israel und die Schweiz folgte eine knappe Niederlage gegen die Slowakei. Mit einem souveränen 34:20-Erfolg über Gastgeber Österreich sicherte sich Deutschland Platz zwei in der Gruppe. Im Halbfinale besiegte das Team Italien mit 42:26, ehe im Finale die Revanche gegen die Slowakei gelang. Vor lautstarker Kulisse feierte die U15 ein 51:42 und verteidigte damit eindrucksvoll den Europameistertitel.
Die Brüder Andreas und Christopher Danz, gaben ihr Debüt im U17-Kader. Nach Niederlagen gegen Österreich und Israel fand das Team am zweiten Turniertag zurück in die Spur und besiegte die Schweiz und Finnland. Zum Halbfinaleinzug fehlten am Ende jedoch nur drei Punkte im direkten Vergleich. In den Platzierungsspielen unterlag die deutsche Auswahl Italien (13:21) und Frankreich (20:21) knapp und belegte schließlich Rang acht.
Für Nele Dietzel und Zoey Caspari war Innsbruck die erste EM, für Laura Grom bereits die dritte. Unter Head Coach Stefanie Thiele, die selbst jahrelang Quarterback der Frauen-Nationalmannschaft war und seit der ersten Stunde zum Trainerstab der Lizzards Jugend gehört, startete die deutsche Auswahl mit einem Sieg gegen Titelverteidiger Spanien ins Turnier. Nach einer Niederlage gegen Italien folgte ein klarer Erfolg über Frankreich, der das Halbfinalticket sicherte. Im Halbfinale gegen Tschechien bewiesen die Spielerinnen Nervenstärke, mit 22:21 retteten sie den knappen Vorsprung über die Zeit und zogen ins Finale ein. Dort wartete erneut Italien, das sich diesmal deutlich mit 53:15 durchsetzte. Die deutsche Mannschaft durfte sich dennoch über die Silbermedaille freuen.
Chef de Mission und Lizzards Gründungsmitglied Torsten Grom, zeigte sich hochzufrieden mit den Leistungen der deutschen Teams. „Das war ein großartiges Turnier in einer beeindruckenden Kulisse. Unsere Spielerinnen und Spieler haben Flag Football auf höchstem Niveau gezeigt“, so Grom. Die Jugend-EM in Innsbruck setzte neue Maßstäbe, sportlich, organisatorisch und atmosphärisch.
Mehr Flag Football-News:
- Tags:
- Nationalmannschaft