Lizzards überraschen sich selbst beim Big Bowl XIII
Seniors |
Nach dem 35:0 Pflichtsieg zum Turnierauftakt gegen die Augsburg Rooks stand man den Sollerod Gold Diggers (SGD) gegenüber, eines der europäischen Top-Teams und Zweitplatzierter des Champions Bowl 2018. Eben bei diesem Turnier stand man sich bereits gegenüber und SGD konnte trotz harter Gegenwehr der Lizzards gewinnen. In Mörfelden war das Spiel von Anfang an ausgeglichen. Beide Offenses punkteten im Gleichschritt denn die Defenses konnten die Drives der Gegner nicht stoppen. Eine Minute vor Spielende entschied die Kelkheimer Defense das Spiel indem sie den Extrapunkt mit einer Deflection zum 21:21 Ausgleich verhinderte. Mit einem Punkt Vorsprung konnten die Lizzards durch abknien die Spielzeit auslaufen lassen und die erste Sensation des Turniers war perfekt! Doch der nächste Brocken wartete schon... einer der stärksten Konkurrenten in der Deutschen Flag Football Liga, die Munich Spatzen. Wie immer kam es zu einem engen und umkämpften Match, wiederum mit dem besseren Ausgang für die Lizzards. Ein gestoppter Offense-Drive der Münchener und drei Touchdowns der Kelkheimer genügten zum 18:13 Sieg.
Die verbleibenden zwei Gruppengegner aus Dänemark und den Niederlanden, waren auf internationaler Ebene bisher noch nicht groß in Erscheinung getreten. Doch die Kelkheimer Flag Footballer waren gewarnt, denn die etwas unscheinbaren Foxes hatten zuvor auch gegen SGD verloren, aber drei Touchdowns erzielen können. Das Team Impact fiel durch die recht robuste Spielweise auf, aber auch darauf konnten sich die Lizzards einstellen und besiegten die Holländer in einem punktearmen Spiel mit 14:6 und die Foxes mit 28:20.
5 Spiele - 5 Siege: Gruppenerster
Am Sonntag startete die Finalrunde. Im Achtelfinale warteten die untoten Zzombies aus Moskau. Die Flag Footballer aus Kelkheim, knüpften mit Ihrer Leistung direkt an den Vortag an und machten den Schritt ins Viertelfinale wo es zum gefühlt 1000sten Duell zwischen den Kelkheim Lizzards und den Walldorf Wanderers kam.
Walldorf hatte seine Hausaufgaben gemacht und sich sehr gut auf die Offense und Defense der Lizzards eingestellt. Dazu gesellten sich viele Fangfehler im Kelkheimer Angriff, die Abwehr leistete sich Fehler an den Flaggen und das Walldorfer „Deadly Duo“ Klever/Achenbach schlug erbarmungslos zu. Klare Sache für die Hausherren – diesmal.
In den verbleibenden beiden Spielen ging es für die Lizzards nun um die Plätze fünf bis acht. Gegen London Smoke hatte man beim Big Bowl 2018 in der Gruppenphase verloren, doch diesmal hatte die Defense das athletische Team von der Insel unter Kontrolle und konnte zwei Mal die Offensive der Londoner stoppen. Die Kelkheimer Offense hatte ebenfalls wenige Probleme und erzielte drei Touchdowns. Im „Endspiel“ um Platz fünf traf man auf den Englischen Meister, die Baker Street Buttonhookers – gegen sie hatte man im Champions Bowl 2018 gespielt und klar verloren. Diesmal war es deutlich enger. Im neunten Spiel, nach zwei Turniertagen mit hochsommerlichen Temperaturen schlichen sich allerdings Fehler in das Spiel der Lizzards ein. Trotz vieler Drops in der Offense und Missed Tackles in der Defense war das Spiel bis zum Ende ausgeglichen, und wie gegen SGD entschied ein nicht verwandelter Extrapunkt über den Sieg – diesmal aber leider nicht zu Gunsten der Lizzards.
Die Flag Footballer aus Kelkheim können mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis sein. Platz sechs beim größten und zweitwichtigsten Flag Football Turnier in Europa – das kann sich sehen lassen! Die weiteren Ziele für diese Saison sind klar: Erreichen des Endspiels in der Deutschen Flag Football Liga DFFL und beim Champions Bowl im Oktober die Platzierung aus dem Vorjahr toppen!
Spielergebnisse Big Bowl XIII
Gruppenspiel | |
Augsburg Rooks | 0 |
Kelkheim Lizzards | 35 |
Gruppenspiel | |
Kelkheim Lizzards | 21 |
Søllerød Gold Diggers - SGD | 20 |
Gruppenspiel | |
Munich Spatzen | 14 |
Kelkheim Lizzards | 18 |
Gruppenspiel | |
Impact | 6 |
Kelkheim Lizzards | 14 |
Gruppenspiel | |
Kelkheim Lizzards | 28 |
Foxes | 20 |
Achtelfinale | |
Moskau Zzombies | 6 |
Kelkheim Lizzards | 14 |
Viertelfinale | |
Walldorf Wanderers | 20 |
Kelkheim Lizzards | 6 |
Zwischenrunde | |
Kelkheim Lizzards | 19 |
London Smoke | 14 |
Spiel um Platz 5 | |
Baker Street Buttonhookers | 14 |
Kelkheim Lizzards | 13 |
Bilder vom Big Bowl XIII - 2019
Big Bowl XIII - Lizzards
Alle Bilder ©Kelkheim Lizzards, bzw. die am Bild, in der Galerie oder im Impressum genannten Rechteinhaber - Keine Nutzung (Kopieren, Verwendung in sozialen Medien, o.ä.) ohne schriftliche Genehmigung.
Vorbericht Big Bowl XIII
Nach dem enttäuschenden Abschneiden im vergangenen Jahr, soll beim größten Flag Football Turnier in Europa in diesem Jahr eine deutlich bessere Platzierung erspielt werden. Dabei wurden die Kelkheim Lizzards in einer erstmalig durchgeführten Live-Ziehung der Vorrunde von der Losfee in Gruppe F gelost. In dieser werden es die Lizzards mit einigen alten Bekannten und einigen neuen Gegnern zu tun bekommen. Das Ziel ist ganz klar der Einzug in die Runde der besten 16 Teams.
Als das Top Team der Gruppe ist sicher das dänische Schwergewicht aus Kopenhagen, die Sollerod Gold Diggers zu nennen. Auch wenn die Truppe noch nie den Big Bowl gewinnen konnte, kann das Team eine Vielzahl nationaler Titel und nicht zuletzt den Sieg beim Championsbowl 2017 vorweisen. Der Kader ist gespickt mit Nationalspielern, welcher gekrönt wird mit dem kongenialen Duo aus Jakob Mikael Espersen und Jonas Bo Hansen, die wohl beide zu den besten Spielern Europas gehören. Nichts desto trotz konnten die Lizzards sowohl beim Champions Bowl 2018 als auch beim kürzlich ausgetragen Sportmondabowl zeigen, dass sie dagegen halten können. Es wäre nicht das erste Mal das bei dieser kurzen Spielzeit ein Favorit stolpert, trotzdem sind die Mannen von SGD absoluter Topfavorit in dieser Gruppe.
Ein weiterer harter Brocken der Gruppe F sind die Jungs und Mädels aus München, die Munich Spatzen, die letztes Jahr mit erreichen von Platz 6 im beim Big Bowl auf sich aufmerksam machen konnten. Die Truppe ist gespickt mit Top Spielern in Offense und Defense und somit in der Lage an einem guten Tag jeder Mannschaft große Probleme zu bereiten. In den letzten Aufeinandertreffen hatten die Kelkheim Lizzards meist die Nase vorne. Hoffen wir, dass das so bleibt!
Mit den TV Augsburg Rooks Flag werden die Kelkheimer ebenfalls auf alte Bekannte treffen. Ein dynamisches Team, was nicht unterschätzt werden sollte, es sich aber gegen die bisher genannten Teams schwer tun wird.
Mit den The Foxes aus Dänemark treffen die Lizzards auf einen Gegner, der Ihnen letztes Jahr in der Platzierungsrunde gegenüber stand und gegen die sie knapp siegten. Auch dieses Jahr wird es sicher nicht einfach werden, aber das in diesem Jahr deutlich stärker aufgestellte Team der Lizzards sollte dennoch Favorit sein. Zum Abschluss wartet das Team IMPACT Flag Football aus der Niederlande, dass als relativ unbekanntes Team, schwächer einzuschätzen ist als München oder SGD. Aber aufgrund der kurzen Spielzeit von nur 2x12 Minuten "Running Time", ist aber bei diesem Tunier fast alles möglich!
Es warten auf alle Fälle zwei spannende Tage Flag Football - mal wieder bei traumhaften Sommerwetter! (ok)
Vorschau auf flagfootball.com
Vorschau auf die Gruppe der Kelkheim Lizzards beim Big Bowl XIII:
https://flagfootballworld.com/big-bowl-xiii-group-f-preview
Vorschau auf alle anderen Gruppen:
https://flagfootballworld.com/tag/big-bowl-xiii
Spielplan/Schedule Samstag Big Bowl XIII - 2019
Alle Bilder ©Kelkheim Lizzards, bzw. die am Bild, in der Galerie oder im Impressum genannten Rechteinhaber - Keine Nutzung (Kopieren, Verwendung in sozialen Medien, o.ä.) ohne schriftliche Genehmigung.
Mehr Flag Football-News:
- Tags:
- 2015-2019
- 2019
- Big Bowl
- Seniors
- Highlights